Blogs

Alkohol und erektile Dysfunktion

Alkoholkonsum ist die häufigste und am meisten tolerierte Sucht, von der weltweit Millionen von Menschen betroffen sind. Während Alkohol anfangs ein Gefühl von Selbstvertrauen und Euphorie hervorrufen kann, führt regelmäßiger übermäßiger Alkoholkonsum zu einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen. Übermäßiger Alkoholkonsum beeinträchtigt die Körpersysteme, die für eine gesunde Erektion verantwortlich sind, und führt sowohl kurz- als auch […]

Alkohol und erektile Dysfunktion Weiterlesen »

Rauchen und erektile Dysfunktion

Rauchen beeinträchtigt die Durchblutung, was zu verschiedenen Gesundheitsproblemen wie Herzerkrankungen oder Schlaganfall führen kann. Dadurch kann der Blutfluss zum Penis behindert werden, was wiederum zur Impotenz führen kann. Weiterhin gibt es Hinweise aus Studien, dass Rauchen das Risiko einer erektilen Dysfunktion erhöhen kann. Das Rauchen von Zigaretten ist nach wie vor eine der weltweit führenden

Rauchen und erektile Dysfunktion Weiterlesen »

Testosteron und erektile Dysfunktion

Testosteron, oft als das männliche Hormon bezeichnet, ist der Schlüssel zur sexuellen Gesundheit, insbesondere in Bezug auf Libido und Erektionsfähigkeit. Ein niedriger Testosteronspiegel kann zu Erektionsproblemen und Libidoverlust führen und ein Anzeichen für eine fortschreitende erektile Dysfunktion sein. Das Verständnis des Zusammenhangs zwischen Testosteron und erektiler Dysfunktion kann bei der Wahl der richtigen Behandlungsmethode helfen.

Testosteron und erektile Dysfunktion Weiterlesen »

Erektionsstörung durch Medikamente

Erektile Dysfunktion wird oft als natürliche Folge des Alterns angesehen, aber ein übersehener Faktor können die Medikamente sein, die wir einnehmen. Dank der modernen Medizin wurden viele Behandlungen entwickelt, um die zugrunde liegenden Gesundheitsprobleme zu behandeln. Allerdings verursachen viele moderne Medikamente Erektionsstörungen. Von Antidepressiva bis zu Blutdrucksenkern können viele Medikamente das empfindliche Gleichgewicht von Hormonen

Erektionsstörung durch Medikamente Weiterlesen »

Erektionsstörungen durch Stress und Angst

Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, dass psychische Faktoren eine größere Rolle für die sexuelle Gesundheit spielen als bisher angenommen. So treten Erektionsstörungen, die durch Angst und Stress verursacht werden, immer häufiger auf. Diese psychologischen Faktoren beeinträchtigen die normale Funktion des Körpers. Sie wirken sich insbesondere auf das Endothel und die Bioverfügbarkeit von Stickstoffmonoxid aus, das für eine

Erektionsstörungen durch Stress und Angst Weiterlesen »

Erektionsverlust beim Sex

Männer können aus körperlichen Gründen wie Müdigkeit, Alkohol oder gesundheitlichen Problemen wie Diabetes oder niedrigem Testosteronspiegel oder aus psychischen Gründen wie Stress, Angst oder Leistungsdruck beim Sex ihre Erektion verlieren. Auch Ablenkung, mangelnde Erregung oder Beziehungsdynamik können dazu beitragen. Der Verlust der Erektion beim Sex ist ein Problem, das sowohl Männer als auch ihre Partnerinnen

Erektionsverlust beim Sex Weiterlesen »

Lebensstil und erektile Dysfunktion

Eine ungesunde Lebensweise wie schlechte Ernährung, Bewegungsmangel, Rauchen, übermäßiger Alkoholkonsum und chronischer Stress können zu einer erektilen Dysfunktion beitragen. Diese Faktoren beeinträchtigen die Durchblutung, stören den Hormonhaushalt und schädigen das Gefäß- und Nervensystem, wodurch die sexuelle Leistungsfähigkeit abnimmt und das Risiko einer Impotenz steigt. Die Bedeutung eines gesunden Lebensstils wird oft durch anspruchsvolle Jobs, ständige

Lebensstil und erektile Dysfunktion Weiterlesen »

Ernährung und erektile Dysfunktion

Erektile Dysfunktion ist eine häufige Erkrankung, von der Männer jeden Alters betroffen sein können und die oft mit Lebensstil- und Ernährungsfaktoren in Verbindung gebracht wird. Es gibt immer mehr Hinweise darauf, dass die Ernährung eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung und Behandlung von Erektionsproblemen spielen kann. Eine gesunde Ernährung kann die Durchblutung, den Hormonhaushalt und

Ernährung und erektile Dysfunktion Weiterlesen »

Warenkorb